Auf der Seite "Projekte in den Kommunen" finden Sie interessante Projekte für und mit Seniorinnen und Senioren aus den Kommunen des Landkreises Ebersberg.
Diese Projektseite ist erst am Entstehen; sie wird aber in Zukunft weiter anwachsen.Es lohnt sich, immer wieder einen Blick hineinzuwerfen.
Lassen Sie sich insprieren, entwickeln Sie eigene Projekte, lassen Sie uns davon wissen und suchen Sie den Austausch.
Stand: September 2023
Aktuelles September 2023:
Falken-Rikscha Markt Schwaben
Wenn Sie mehr zu diesem Projekt erfahren wollen, klicken Sie weiter unten auf "Markt Schwaben"
Seniorenthementage vom 28.09.-13.10.2023
Hier gelangen Sie zum Programm der Seniorenthementage.
Projekte in den Kommunen
Gemeindeübergreifende Projekte
Im Rahmen der Seniorenthementage 2021 gewann die Seniorenbeirätin Herma Schlömer aus Vaterstetten etliche Gemeinden für ihr Filmprojekt "So schön ist unser Landkreis". Es ist als dauerhaftes, wachsendes Projekt angelegt. Falls Sie Lust haben, Ihren Blickwinkel auf den Landkreis hinzuzufügen, melden Sie sich bitte bei Herma Schlömer unter hermaschloemer(at)gmx.de
Hier gelangen Sie zum Film.
Viel Freude dabei!
Gemeinsame Wege - wie gelingt das bei Demenz?
Die Betreuungstelle Ebersberg hat mit der Förderung des Bayerischen Justizminsteriums den Film "Gemeinsame Wege" gedreht. In diesem werden betreuungsrechtliche Fragen erörtert.
Der Film wurde in einem Livestream mit anschließender Podiumsdiskussion im Alten Kino gezeigt. Die Veranstalter, die Projektgruppe Demenz der Gesundheitsregion plus im Landkreis Ebersberg, bieten auch eine Übersicht über örtliche und überörtliche Anlauf- und Beratungsstellen an. Diese können Sie mit einer Mail an
vorsorgeberatung@lra-ebe.de
unter dem Betreff „Anlaufstellen Demenz“ anfordern.
Hier finden Sie hier den Link zum Film und zu der Podiumsdiskussion.
Seniorenthementage im LAndkreis Ebersberg
Alle 2 Jahre finden die Seniorenthementage statt. Für 2023 sind sie vom 28.09. bis zum 13.10. geplant.
Das Programm der Seniorenthementage 2021 finden Sie hier.
Ein Landkreis bleibt dran – Vorstellung der Broschüre zum Ideenwettbewerb „Lebenswerte Kommune-Senioren mittendrin“
Die Gruppe der Seniorinnen und Senioren ist ein ständig wachsender Teil der Bevölkerung auch im Landkreis Ebersberg. Viele sind bis ins hohe Alter sehr rüstig, aber auch der Anteil vereinsamter und hilfebedürftiger Mitbürgerinnen und Mitbürger nimmt zu. „Für alle soll eine bestmögliche gesellschaftliche Teilhabe sichergestellt sein.“Um bereits praktizierte Lösungen und neue Bedarfe im Landkreis zu erkennen, hatte die Projektgruppe Demenz der Gesundheitsregion plus im Landkreis Ebersberg einen Ideenwettbewerb „Lebenswerte Kommune - Senioren mittendrin“ im Herbst 2020 ausgeschrieben. Die Reaktion war erfreulich positiv. Vom Verfassen von Coronabriefen für einsame Menschen zu Hause und in den Heimen, über viele gesellschaftliche Aktivitäten (Kirchencafé) bis hin zu einem voll funktionierenden Fahrdienst oder eine Rollstuhl-Wallfahrt bewarben sich viele unterschiedliche Initiativen.Das Ergebnis des Wettbewerbs wurde in einer Broschüre zusammengefasst. Hier können Sie sich die Broschüre herunterladen.
Anzing
Hier finden Sie wichtige und nützliche Informationen für Anzings Seniorinnen und Senioren.
Grafing
Ab August 2021 ist der Seniorenbus der Stadt Grafing startklar. Mehr Informationen finden Sie hier.
Moosach
Bestehende und geplante Angebote und Projekte für Seniorinnen und Senioren in Moosach:
Kirchencafé: Jeden 2. Dienstag im Monat von 14:00-17:00 Uhr im Pfarrheim (Organisation: Nachbarschaftshilfe)
Reparatur-Café: 2x im Jahr im Pfarrheim (Ankündigungen beachten, organisiert durch die Nachbarschaftshilfe)
Spielenachmittag:2x im Jahr (Ankündigungen beachten, organisiert durch die Nachbarschaftshilfe)
Gymnastik: Jeden Mittwoch von 09:45-10:45 Uhr in der Rudolf-Obermayr-Halle (Organisation: SC Falkenberg)
Kaleidoskop: Musik, Gesang, Wort und Tanz von Moosachern für Moosacher im Pfarrheim (Ende Januar, Organisation: Kulturkreis Moosach)
Open Air - Kinotage am Alten Bahnhof: an drei Donnerstagen im Juli ab 21:00 Uhr (Organisation: Kulturkreis Moosach)
Staade Lesung: Stub´n - Musik und Lesung im Advent (Organisation: Kulturkreis Moosach)
Geplant sind folgende Angebote:
Sommerstockbahnen am Sportplatz (TSV Moosach), Boulebahn am Alten Bahnhof, Wandergruppe "Kunnst mitgeh" (Absprache per WhatsApp), Seniorengerechtes Wohnen (barrierefrei, gemeinschaftlich aber selbstbestimmt), öffentliche Toilette im Dorfzentrum.
Unabhängig davon sind die allgemeinen Angebote der Moosacher Vereine und Initiativen.
Vaterstetten
Neuwahl Seniorenbeirat
Im Mai 2022 fanden die Neuwahlen des Seniorenbeirats Vaterstetten statt. Gewählt wurden Hans-Günter Kempf (1. Vorsitzender), Herma Schlömer von Düsterloh (2.Vorsitzende), Marie-Luise Bömerl, Günter Lölkes, Beate Milde Schmitz, Helmut Schlund und Angela Schreiner.
Herzliche Gratulation und viel Erfolg!
Aktuelle Projekte:
Erfahren Sie hier mehr über Fahrdienst, Seniorenfreundlichen Service und den Seniorenbeirat Vaterstetten, um nur einige interessante Punkte zu nennen: https://seniorenbeirat-vaterstetten.de
Im Rahmen der Seniorenthementage 2021 hat der Seniorenbeirat Vaterstetten den Schirmherr und Akutgeriater Wolfgang Lenhardt zu einem Vortrag über die Akutgeriatrie der Kreisklinik Ebersberg eingeladen. Der Vortrag stieß auf große Resonanz bei den zahlreichen Besucher*innen.
Markt Schwaben
Falken-Rikscha Markt Schwaben
Durch eine Kooperation der Marktgemeinde Markt Schwaben, der Initiative Pro Fahrrad (Teilgruppe im Aktivkreis Klimawende), des Seniorenbeirats und einer Privatperson wurde Anfang 2023 das Projekt "Falken-Rikscha Markt Schwaben" ins Leben gerufen. Beabsichtigt ist in einem ersten Schritt die Bewohnerinnen und Bewohner der drei Seniorenheime am Ort auf verschiedenen Routen einen Ausflug in und um Markt Schwaben anzubieten.
Ehrenamtliche Pilotinnen und Piloten chauffieren ihre Fahrgäste kostenfrei.
Kontakt
Träger:
„Aktivkreis Klimawende“ der Marktgemeinde Markt Schwaben
Ansprechpartner:
Seniorenbeirat Erich Siegert:
0176 9315 2354
seniorenbeirat(at)markt-schwaben.de
Sachgebiet 62 - Sozialplanung und Demografie
Eichthalstraße 5
85560
Ebersberg
+49 8092 823 0
08092 9397
E-Mail versenden
Kartenansicht
Servicezeiten des Empfangs
Montag, Dienstag, MIttwoch 7:30 - 17:00 Uhr
Donnerstag 7:30 - 18:00 Uhr
Freitag 7:30 - 12:30 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!
SG 62 - Sozialplanung und Demografie - Besuchsadresse
Marienplatz 11
85560
Ebersberg
Kartenansicht