Seniorenthementage vom 25.09. - 10.10.2025
Veranstalter: KBW Ebersberg in Kooperation mit der Fachstelle Senioren im LRA und vielen hauptamtlichen Akteuren und Seniorenbeiräte und -vertretungen im Landkreis
Unter dem Motto „Miteinander mehr bewegen“ starten am 25.09.2025 die Seniorenthementage im Landkreis Ebersberg.
Den Auftakt bildet um 19 Uhr im Herman-Beham-Saal des Landratsamtes Ebersberg das Kabarett "Hans im Glück für Fortgeschrittene" - Ein Kompaktkurs in Lebenskunst mit Konrad Haberger.
Der Hans im Glück ist ein Philosoph der Lebenskunst. Wie viel Weisheit in diesem Märchen steckt, entwickelt der Theologe und Erwachsenenbildner Konrad Haberger in seinem humorvollen Auftakt-Vortrag: Aus einem Schwank über seltsame Tauschgeschäfte entsteht ein Epos über ein erfülltes Erdendasein (Anmeldung bitte bis 22.09.2025 unter www.kbw-ebersberg.de).
Von Lesungen über Vorträge rund um alle Themen, die für „Golden Ager“ interessant sind, Workshops zu KI und dem Übergang in den Ruhestand, bis hin zum Rikscha-Aktionstag oder Selbstverteidigung mit Regenschirm und Kugelschreiber: es ist ein buntes und abwechslungsreiches Programm, das zum „Miteinander (mehr) bewegen“ einlädt. Dank der Förderung durch die Gesundheitsregion plus, der KEB München Freising und der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg sind alle Veranstaltungen kostenfrei.
Weitere Informationen zu den Seniorenthementagen gibt es unter www.kbw-ebersberg.de/projekte/seniorenthementage.
alle kostenlos – landkreisweit!
Stöbern Sie einfach im Programm und packen Sie Ihre Mama und / oder Ihren Papa oder Ihre Nachbarin / Ihren Nachbarn ein und besuchen Sie eine Veranstaltung.
Und schicken Sie das Programm gerne an Ihre Kontakte weiter. Danke!
Gut zu wissen:
- Die allermeisten Veranstaltungsräume sind barrierefrei zugänglich und verfügen zumindest über eine barrierefrei zugängliche Toilette, teilweise auch rollstuhlgerecht.
- Falls jemand einen Fahrdienst benötigt, kann sich die Person bei Frau Angela Prommersperger melden. Sie versucht dann zu vermitteln. Zwar ohne Gewähr, weil ehrenamtliche Personen den Fahrdienst übernehmen, aber mit viel Aussicht auf Beförderung, wenn man sich 5 Werktage vor der Veranstaltung meldet. Tel.: 08092/823-538 oder demografie@lra-ebe.de
- Fahrgemeinschaften zu bilden ist natürlich auch immer eine super Idee.
Einen schönen Sommer wünscht Ihnen Angela Prommersperger, Fachstelle Senioren.